Besuch in der Selimiye-Moschee

Am 23. April 2025 besuchten wir, die Klassen 8a und 8f, in Begleitung von Frau Albrecht und Herrn Biesenbach die Selimiye-Moschee in Hildesheim. An diesem Tag wurden wir von Frau Gündüz durch die Moschee geführt.

Als Erstes durften wir die Koranschule besichtigen, die aus kleinen, hübschen Klassenräumen besteht. Dort lernen auch schon jüngere Kinder den Koran kennen und können bei Interesse auch Nachhilfe für die Schule nehmen.

Vor dem anschließenden Betreten des Gebetssaales zogen wir alle unsere Schuhe aus, da man in dem mit Teppich ausgelegten Gebetssaal keine tragen darf. Dabei fiel uns auf, dass es getrennte Eingänge zu den Gebetsräumen gibt: einen für Männer und einen für Frauen. Frauen können sich in einen eigenen Saal bei Bedarf zurückziehen.
Zuerst erklärte uns Frau Gündüz, zu welchen Zeiten Muslima und Muslime beten, nämlich fünfmal am Tag und zu der Fastenzeit („Ramadan“) sogar sechsmal. Der Imam fordert über den Gebetsruf „Ezan“ jedes Mal zum Beten auf, diesen Ruf kann er in- und auswendig. Der Imam dieser Gemeinde wird auch als „Hafiz“ bezeichnet, da er sogar den ganzen Koran auswendig kann.
Frau Gündüz und der Imam konnten uns viele Fragen beantworten und zeigten uns Dinge, die wir aus dem Unterricht noch nicht kannten.

Für diesen schönen Ausflug möchten wir uns insbesondere bei Frau Gündüz und dem Imam bedanken sowie bei Frau Albrecht und Herrn Biesenbach, die uns diese Führung ermöglicht haben.

Sophia Wolpers und Line Bullerkotte, 8a