Beratung/Mediation
Wir sind da,
- wenn du jemanden brauchst, der dir zuhört.
- wenn du Hilfe brauchst bei Konflikten.
- wenn du Angst hast und nicht weiter weißt.
- wenn du einen Rat haben willst, z.B. bei Lernschwierigkeiten.
- wenn du Anregungen hast, Sorgen oder Kritik loswerden willst.
- wenn du Begleitung und Unterstützung brauchst.
Was ist Beratung?
Wir Beratungslehrerinnen und -lehrer sind Ansprechpartner für Schüler:innen und Lehrer:innen, die Unterstützung in schwierigen Situationen suchen. Egal, worum es geht – wir nehmen uns die Zeit und hören zu.
Unser Ansatz ist systemisch. Das heißt, dass wir üblicherweise nicht nach Gründen in der Vergangenheit suchen, sondern nach Veränderungsmöglichkeiten. Dabei gehen wir von vorhandenen Stärken aus und helfen dabei, neue Blickrichtungen zu gewinnen oder neue Wege zu entdecken.
Natürlich behandeln wir alle Gespräche absolut vertraulich.
Wie kann man uns erreichen?
- uns ansprechen, z.B. zu unseren Sprechzeiten im Beratungsraum (Brühl: M322, Domhof: 209)
- eine Nachricht in den Briefkasten vor dem Beratungsraum werfen
- uns einen Zettel schreiben und ins Fach legen lassen ·
- uns eine E-Mail schreiben: beratung@marjos.eu

Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner, Sprechzeit | Mailadresse |
---|---|
Martin Biesenbach: Donnerstag, 1. Pause, Kolleg K301 | martin.biesenbach |
Saskia Böttcher: Montag, 1. Pause, Domhof R209 | saskia.boettcher |
Yvonne Flögel: Dienstag, 1. Pause, Brühl M322 | yvonne.floegel |
Gabriele Freienstein: Freitag, 1. Pause, Brühl M322 | gabriele.freienstein |
Matthias Gerth: Freitag, 1. Pause, Domhof R209 | matthias.gerth |
Ulrike Hinz: Donnerstag, 2. Pause, Domhof R209 | ulrike.hinz |
Jessica Vespermann: Mittwoch, 1. Pause, Domhof R209 | jessica.vespermann |
Astrid Witzsche-Rodriguez: Dienstag, 2. Pause, Brühl M322 | a.witrod |
- In diesen Pausenzeiten können wir dann individuell einen Termin für ein Gespräch vereinbaren.
- Da wir der Schweigepflicht unterliegen, finden unsere Gespräche natürlich in einem vertraulichen Rahmen statt.