Schulleitung

Stephan Speer
(Schulleiter)

  • Vertretung der Schule nach außen
    o Kontakt zum Schulträger, zu kirchlichen Einrichtungen, zu Behörden und zu Vereinen sowie zur Stiftung
    o Öffentlichkeitsarbeit
    o Examensprüfungen
  • Verantwortung für die Umsetzung des Bischöflichen Schulgesetzes:
    o Qualitätsentwicklung und Schulprogramm
    o Leitung von Konferenzen und Dienstbesprechungen
    o Beschwerden und Ordnungsmaßnahmen
    o Zusammenarbeit mit den schulischen Gremien (Schulelternrat, Schülervertretung, Mitarbeitervertretung)
  • Information der Schulöffentlichkeit
  • Personalangelegenheiten und Personalentwicklung
  • Aufnahme von Schülerinnen und Schülern und Klassenbildung
  • Beurlaubung von Lehrkräften und Schülerinnen und Schülern
  • Beratung
  • Fundraising

Jürgen Pingsmann
(stv. Schulleiter)

  • Aufgabenfeld C
  • Mitarbeit in Personalangelegenheiten und Einführung neuer Lehrkräfte
  • Terminplanung
  • Mitarbeit an der Unterrichtsverteilung und am Stundenplan
  • Erstellung der Statistiken
  • Krisenteam, Präventionskonzept
  • Schulordnung
  • Schulfahrten und Wandertage
  • eingehende E-Mails (nibis)

Klaus Neumann
(stv. Schulleiter)

  • Aufgabenfeld B
  • Koordination der Jahrgänge 8-10
  • Mitarbeit an der Unterrichtsverteilung
  • Kreuzkirche
  • Projekttage
  • LernZeitKompakt
  • Verantwortung FSJ-ler
  • Ukrainische Schülerinnen und Schüler

Stefanie Troja

  • Koordination der Jahrgänge 5-7
  • Schulentwicklung
  • Nachteilsausgleiche (5-10)
  • Fortbildungskonzept
  • Externe pädagogische Partner
  • Pädagogische Curricula

Klaus Gretschel

  • Stundenplan
  • Vertretungsplan
  • Mitarbeit an der Unterrichtsverteilung
  • Pädagogische Konferenzen
  • Elternsprechtage

Jens Eichhoff

  • Gebäude Domhof, Neubau
  • Koordination Finanzen:
    o Haushalt und Bau
    o Schulgeld
    o Etat Fachgruppen, Lernmittel, Reisekosten
  • Schulbuchausleihe
  • Ehemaligen- und Fördervereine

Monika Reiner / Dieter Glehn

  • Koordination der Qualifikationsphase
  • Organisation der Abiturprüfung
  • Kolleggebäude

Sr. Raphaela Gentemann

  • Koordination der Einführungsphase
  • Mitarbeit im Kernteam Religiöses Schulleben
  • Sozialpraktikum und Compassion-Projekte
  • Auslandsaufenthalte von Schülerinnen und Schülern

Kay Rouwen

  • Koordination der Einführungsphase, QP und Abitur
  • Gebäude Kolleggebäude, Brühl, Neubau
  • Digitalisierung
  • Mitarbeit an der Unterrichtsverteilung

David Kappermann

  • Aufgabenfeld A
  • IT und Medienbildung
  • Zeugnisse
  • Unterstützung bei der Koordination der Jg. 8-10 (besonders in pädagogischen Gesprächen)